Business Intelligence Software
Business Intelligence Software dient der systematischen Sammlung, Auswertung und Visualisierung von Unternehmensdaten. Sie hilft dabei, fundierte Entscheidungen auf Basis von Zahlen zu treffen – etwa zu Umsatz, Kosten, Kundenverhalten oder Beständen.
Was ist Business Intelligence (BI)?
Business Intelligence (BI) umfasst alle Technologien, Prozesse und Tools, die zur systematischen Sammlung, Aufbereitung, Analyse und Visualisierung von Unternehmensdaten eingesetzt werden. Ziel von BI ist es, aus großen Datenmengen wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen, die zur verbesserten, datenbasierten Entscheidungsfindung beitragen.
Konkret bedeutet das: Relevante Daten aus verschiedenen Unternehmensbereichen – wie Vertrieb, Einkauf, Marketing, Logistik oder Kundenservice – werden miteinander verknüpft, analysiert und in verständlichen Dashboards oder Reports aufbereitet. Dabei geht es nicht nur um die rückblickende Betrachtung („Was ist passiert?“), sondern zunehmend um vorausschauende Analysen („Was wird passieren?“) und Handlungsszenarien („Was sollte ich tun?“).
Warum ist Business Intelligence im E-Commerce so wichtig?
Im E-Commerce entstehen täglich enorme Datenmengen – durch Verkäufe, Besucherströme, Preisveränderungen, Retouren, Lagerbewegungen, Marketingkampagnen und vieles mehr. Ohne systematische Auswertung bleiben diese Daten jedoch ungenutzt oder führen zu fehleranfälligen Entscheidungen, die auf Annahmen statt auf Fakten basieren.
Business Intelligence schafft genau hier Transparenz und Struktur.
BI hilft Onlinehändlern, komplexe Zusammenhänge zu erkennen, Muster im Kaufverhalten zu identifizieren, Kampagnen zu optimieren, Lagerbestände effizient zu steuern und Preise zielgerichtet anzupassen. Entscheidungen müssen nicht länger aus dem Bauch heraus getroffen werden – sie basieren auf nachvollziehbaren, datenbasierten Grundlagen.
Ein weiterer Vorteil: BI ermöglicht es, Kennzahlen und KPIs automatisch zu überwachen. So lassen sich Schwachstellen, Chancen oder Auffälligkeiten frühzeitig erkennen – sei es ein defizitärer Artikel, ein ausverkaufter Bestseller oder eine unrentable Marketingmaßnahme.
Typische Einsatzbereiche von Business Intelligence im E-Commerce
Sortimentsanalyse: Welche Produkte performen, welche nicht? Welche Artikel sind Umsatzbringer, welche binden nur Lagerfläche?
Deckungsbeitragsrechnung: Wie rentabel sind einzelne Produkte wirklich – unter Berücksichtigung aller relevanten Kosten?
Preissteuerung: Wo ist Spielraum für Rabatte? Wo liegt die Preisuntergrenze? Wie reagiert der Markt auf Preisänderungen?
Bestandsplanung: Welche Artikel müssen nachbestellt werden, welche können abverkauft werden?
Retourenmanagement: Welche Produkte haben besonders hohe Rücksendequoten – und warum?
Kampagnenanalyse: Wie effizient sind deine Marketingmaßnahmen wirklich – bezogen auf Umsatz, Klickrate oder DB?
Wie unterstützt DataWow im Bereich Business Intelligence?
DataWow macht Business Intelligence für E-Commerce-Unternehmen einfach, übersichtlich und praxisnah umsetzbar. Unsere BI-Plattform verknüpft automatisch alle relevanten Datenquellen deines Shops – von Verkaufszahlen über Kostenstrukturen bis hin zu Retouren oder Marketingdaten – und bereitet sie in intelligenten Dashboards, Reports und Alerts auf.
Du erhältst keinen Daten-Wust, sondern klare, umsetzbare Insights. DataWow ermöglicht dir u. a.:
Automatisiertes KPI-Tracking – von Deckungsbeitrag über Umsatz bis zur Lagerreichweite
Echtzeit-Reporting für Teams & Management
Predictive Analytics für Absatzprognosen und Abverkaufsplanung
Exception Reporting, das automatisch bei Auffälligkeiten (z. B. zu niedriger Preis, hoher Rücklauf, Out-of-Stock) warnt
Mobiles Reporting per App, jederzeit verfügbar für fundierte Entscheidungen unterwegs
Transparente Sortimentsbewertung, z. B. durch Integration der BCG-Matrix
DataWow ist nicht nur ein Analyse-Tool, sondern ein intelligenter Controlling-Begleiter, der dich bei der operativen und strategischen Steuerung deines Shops unterstützt – automatisiert, zuverlässig und genau da, wo es zählt.