Einkaufscontrolling im E-Commerce –KPIs sind fürs zahlenbasierte Controlling unerlässlich

Durch eine zahlenbasierte Steuerung steigt die Transparenz im Einkaufscontrolling und es lassen sich Pünktlichkeit und Menge von Lieferungen bewerten. Anhand von analysierten Lieferzeiten und Preiseffekten können Lieferantengespräche faktenbasiert vorbereitet werden. Zusätzlich können durch die Transparenz Risiken im Lieferantenportfolios analysieren werden.

Einkaufscontrolling unterstützt den operativen und strategischen Einkauf. Es werden Potenziale sichtbargemacht, um Kosten durch die Ermöglichung der besten Preise für Produkte und Dienstleistungen einzusparen. Zudem kann im Rahmen des Lieferantenmanagement sichergestellt werden, dass die Qualität der gelieferten Produkte und Dienstleistungen den Erwartungen des Unternehmens entspricht und das Unternehmen keine unnötigen Risiken eingeht (Risikomanagement). Einkaufscontrolling sorgt auch für einen effizienten Ablauf der Einkaufsprozesse und spart Zeit und Ressourcen ein. Zusätzlich stellt es sicher, dass die Einkaufsaktivitäten den relevanten gesetzlichen und regulatorischen Vorschriften entsprechen (Compliance) und ist Part der Beschaffung in Form der Verfolgung von rechtzeitigen Lieferterminen und konkreten Liefermengen. Zur Realisierung dieser Ziele werden Kennzahlensysteme fürs Einkaufscontrolling genutzt.

Gerade im Einkauf ist ein geeignetes Kennzahlensystem besonders relevant, da hier 30% bis 60% GuV Aufwand verantwortet werden. Kennzahlen können bei der Problemerkennung, bei der Ermittlung betrieblicher Stärken und Schwächen, bei der Kontrolle und bei der Informationsgewinnung helfen. Sie können außerdem zur Dokumentation und Koordinierung verwendet werden, da sie verdichtete Informationen liefern. Um diesen Aufgaben gerecht zu werden, verwendet DataWow ein zweckdienliches, übersichtliches (Struktur von der Verdichtung ins relevante Detail), analysierbares und zeitnahes Kennzahlensystem, welches die Zusammenhänge und Abhängigkeiten sichtbar macht und durch Zielvorgaben als Frühwahnsystem einsetzbar ist. Auch das integrierte Reporting nach Verantwortung begünstigt ein effizientes Einkaufscontrolling. Ein Anwendungsbeispiel mit DataWow findest du hier (ab 22 min).


Abbildung 1: Ausgewählte KPIs fürs Einkaufscontrolling im E-Commerce

Deine Ansprechpartner

Beratung

Daniel Moers

Daniel Moers

Daniel berät mit seinem

breiten Knowhow im

Bereich des

Wirtschaftsingenieurwesens

und seiner mehrjährigen

Erfahrung mit Projekten im

Onlinehandel bei Fragen

und Projekten rund um

DataWow. Er weiß genau

wie DataWow zum

optimalen Erfolg führt.

Geschäftsführung

Florian Althoff

Florian kann nicht so leicht

aus der Ruhe gebracht

werden. Für ihn gibt

es kein Problem, das

nicht mit seinen

vielseitigen Erfahrungen

aus Projektleitung und

Controlling gelöst werden

kann. Im DataWow kennt

er alle Funktionen und Tricks.